Montag, 18 Februar 2013 12:39

Geheimtipps, weit weg vom Mainstream ... | Open Flair 2013

von

openflairlogo fb976

Das Vielfühlfestival Open Flair im Klenzepark ist Kultur- und Unterhaltungs-Highlight, bekannt weit über die Region hinaus. Eintritt frei, Weltgastronomie und Bio-Food, Kunsthandwerk, World-Bazar, Performance, Yoga, Literatur und vor allem Musik, Musik, Musik...

Geheimtipps, weit weg vom Mainstream ...

Natürlich sind wir jetzt schon neugierig, was uns im September erwartet und haben uns an Festivalleiter Markus Bauch gewandt. Erste Details gab er bereits preis, wenn auch noch etwas sperrig und geheimnisvoll, denn offizieller Informations-Auftakt  ist erst am 5. März. Dann wird Bauch auf der städtischen Pressekonferenz Highlights und Programm zum VielFühlFestival 2013 präsentieren. K10 war hartnäckig und kann nun also schon einmal etwas aus dem Musikprogramm verraten. Hier das kurze Interview mit Markus Bauch, in dem man ein ganz klein wenig erfährt vom Programm und ganz viel vom Spirit des Open Flair.

Markus, kannst Du uns schon etwas über das Programm verraten - was gibt's Neues?

bauch2Was so mein Ding ist, sind Bands, die in der Region noch gar keiner hatte. Darunter auch echte Trüffelperlen. Zum Beispiel haben wir heuer exklusiv das neue Projekt von Ecco Meineke. Nennt sich Anthony´s Garden. Seit seinem Ausstieg bei der Münchner Lach- und Schießgesellschaft macht er auch wieder Ecco DiLorenzo mit Innersoul. Live auch sehr gut. Aber was mich grad mehr anspricht, ist eben Anthony´s Garden. Man könnte sagen, eine zeitgemäße Neuinterpretation von Simon & Garfunkel. Und die bringen wir überhaupt jetzt als erste auf ein Festival.

Anderes Thema ist Urban Jazz. Auch so ein Ding, das saumäßig Spaß macht. Die Tübinger Formation Lingua Loca hat es mir schon länger angetan. Das sind elf Mann auf der Bühne, mit MCs, DJs und und natürlich Bläsern.

Sind aber eben alles Geheimtipps, weit weg von Mainstream.

Auf eurer Homepage liest man, ihr sucht noch Leute für Jobs –  wofür und was muss man können?

Zum Glück haben wir ja schon eine irre Truppe, die sich in all den Jahren heraus gebildet hat. Ich persönlich unterscheide da zwischen den Umpa Lumpas und den MacGyvers. Und beide Gattungen sind enorm wichtig bei einem Festival. Während Umpa Lumpas nämlich sehr kontinuierlich und prozessorientiert arbeiten, bauen die anderen Lautsprecher aus alten Waschmaschinen. Wenn du weißt, was ich meine. Aber wahre Superhelden sind sie alle!  Wenn sich also, nur so in den Raum gesagt, noch irgend jemand angesprochen fühlt - egal ob ein Umpa Lumpa oder eben MacGyver - der trete vor! Und ich versichere euch, wir mussten noch keinen einzigen in all den Jahren unterm Gabelstapler raus kratzen.

Sucht ihr noch Sponsoren?

Klaro! Solange es nicht gleich ´ne Panzerfabrik ist, die wir bewerben sollen, oder eine Walfängerflotte. Das glaubt uns nämlich irgendwie keiner.

Kann man sich als Band oder Autor noch für euer Programm bewerben?

Für heuer sind wir durch. Aber man kann uns eigentlich immer Demotapes oder so schicken. Nur wirklich cool sollte es schon sein. Also man muss uns verblüffen. Langweiliges Zeug geht nicht.

Markus, herzlich Dank für diese Einblicke...

Das Literaturzelt „Wort im Wald" wird es auch 2013 wieder geben, das ist jetzt sicher. Jens Rohrer, Autor und der Literaturverantwortliche des Festivals, konnte in diesem Jahr das Unternehmen Gebrüder Peters als Sponsor gewinnen. „Wir wollen Begeisterung wecken für Sprache und Literatur und das Open Flair ist da eine tolle Gelegenheit für die ganze Familie. Kulturelle Verantwortung hat man auch als mittelständischer Gebäudetechnik-Betrieb und für uns als engagierter Kultursponsor in Ingolstadt also ein Muss." so das Ingolstädter Traditions-Unternehmen Peters zur Frage, warum es sich hier engagiert.

Und nun zur Einstimmung auf das VielFühlFestival 2013 Anthony's Garden und Lingua Loca. Es wird wieder toll und wir sehen uns bei Lingua Loca, soviel ist schon mal sicher! 

Anthonys Garden

 

Lingua Loca
Die Band spielt am Freitag, den 6. September 2013 beim Open Flair.

 

 

 

Gelesen 9191 mal