Pfaffenhofen | Der Landkreis Pfaffenhofen hat schon seit langem die Kultur - und Kreativwirtschaft als wichtig für die Region erkannt und aktiv gefördert. Jetzt lädt sie die Kreativen zu einer Umfage ein, um gezielt von den Unternehmen der zwölf Branchen sowie den Frei-, Kunst- und Kulturschaffenden zu erfahren, was an unterstützung gebraucht wird. Auf Basis der Ergebnisse sollen dann in den nächsten zwei Jahren maßgeschneiderte Veranstaltungsformate wie praxisorientierte Workshops, Netzwerkveranstaltungen, Beratungen und Mitmach-Konferenzen stattfinden. Ziel ist, die Akteure zu stärken, auch in ihrem unternehmerischen Selbstverständnis. Zugleich soll die Branche intensiver und nachhaltiger vernetzt werden und als bedeutender Wirtschaftsfaktor sichtbar gemacht werden.
An online Umfrage teilnehmen!
Den Link zur Teilnahme finden Sie hier:
https://www02.surveygrid.com/online/JJ4V/kkw2019
Die Umfrage ist geöffnet bis Freitag, 8. März 2019. Eingeladen sind alle Akteure oder Unternehmer*innen der kreativwirtschaftlichen Branchen - Musikwirtschaft, Buchmarkt, Kunstmarkt, Filmwirtschaft, Rundfunkwirtschaft, Markt für darstellende Künste, Designwirtschaft, Architekturmarkt, Pressemarkt, Werbemarkt sowie die Software-/Games-Industrie.
Der Landkreis Pfaffenhofen führt diese Umfrage und später dann auch die passgenauen Angebote aus EU-Fördermitteln (LEADER) durch. Das bedeutet, dass der Landkreis ganz gezielt nach Fördermitteln sucht, um ebenso gezielt die Kreativwirtschaft fördern zu können.
Nächste Branchentreffen und Veranstaltungen
19. Februar 2019 | EINLADUNG zur Netzwerkveranstaltung „Kreative im Gespräch“ | 19. Februar 2019, 19.30 Uhr – 21.30 Uhr, Atelier Anita Hörskens, Senefelder Str. 7, 85276 Pfaffenhofen
09.April 2019 | Kollegiale Beratung „Preisgestaltung. Welchen Preis bin ich mir Wert?“ | In Zusammenarbeit mit dem Kompetenzteam Kultur- und Kreativwirtschaft München | 09.00 – 12.00 Uhr, Akademie Altes Spital, Kirchstr. 9, 86558 Hohenwart
Mehr Informationen www.kkw.kus-pfaffenhofen.de.
Der Landkreis Pfaffenhofen führt diese Umfrage und später dann die passgenauen Angebote aus EU-Fördermitteln (LEADER) durch. Aktiv unterstützt und gezielt gefördert wird die kreative Branche seit etwa 2014 durch Landrat Martin Wolf sowie Johannes Hofner, dem Vorstand des Kommunalunternehmens Strukturentwicklung KUS, der Wirtschaftsförderung des Landkreises. Seitdem werden regelmäßig Veranstaltungen, Tage der offenen Türen oder Beratungen durchgeführt. Besonders interessant dabei die Kreativ-Bustouren durch den Landkreis, wo man vom Filmstudio über bis zum Atelier viele Einblicke bekommt, hier ein kleiner Film von der ersten KUS.Kreativ.Tour. durch den Landkreis.
Bildnachweis: Aufmacherbild Screenshot der Website der KUS, 22.2.2019