Freitag, 15 November 2013 14:46

Netzwerk-Treffen der Kreativwirtschaft in Ingolstadt

von
©Veranstaltung des Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes ©Veranstaltung des Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes

Die Veranstaltung FORMAT:DIALOG in Ingolstadt widmet sich zwei Themen, welche die Akteure der Kultur- und Kreativwirtschaft in ihrem täglichen Geschäft bewegen. Zum einen geht es um die Planung der eigenen unternehmerischen Tätigkeit, zum anderen um die Frage, welche Voraussetzungen zu Innovationen führen. Durch den gemeinsamen Erfahrungsaustausch können die Teilnehmer Unterschiede und Gemeinsamkeiten verstehen, Neues aufgreifen und neue Kontakte knüpfen.

Datum: Mittwoch, 11.12.2013, 15-20 Uhr
Ort: eventhalle Westpark, Am Westpark 2, Ingolstadt

 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Programm

14:30 Uhr Einlass & Anmeldung
15:00 Uhr Begrüßung

15:15 Uhr Vorstellung der Dialogräume

Dialograum 1: Planung
Impuls/Moderation: Christoph Brosius, Die Hobrechts
In einem von Freiberuflichkeit und Projektarbeit geprägtem Arbeitsumfeld kommt die große Linie, der rote Faden häufig zu kurz. Wo will ich in drei Jahren stehen? Wie will ich mich beruflich langfristig aufstellen? Dies sind mögliche Fragen, über die ihr euch in diesem Dialograum austauschen und kennenlernen könnt.

Dialograum 2: Innovation
Impuls/Moderation: Seira Fischer, x-wash, München
Was verstehe ich unter Innovation? Was bedeutet sie in meinem Arbeitsalltag? Der überstrapazierte und häufig ausschließlich technisch definierte Begriff gewann durch die Geschäftsmodelle der Kultur- und Kreativwirtschaft eine neue Bedeutung. Der offene Dialog über eure Herangehensweisen gibt Impulse und schafft spannende Schnittstellen und evtl. neue Projektpartner.

15:30 Uhr Dialogphase I
17:00 Uhr Kurze Pause und Dialograumwechsel
17:15 Uhr Dialogphase II
18:45 Uhr Gemeinsame Abschlussrunde mit Visualisierungen aus den Dialogräumen
19:00 Uhr Offener Austausch und Ausklang

Gesamtmoderation: Jürgen Enninger, Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes
Mit freundlicher Unterstützung von Kulturreferat der Stadt Ingolstadt und IFG Ingolstadt

Unterstützer744

 

 

 

Gelesen 6841 mal