Beate Diao

Beate Diao

Kinder- und Jugendkunstschule Kunst und Kultur Garage

Die Kunst und Kultur Garage wurde 2006 von der Ingolstädter Holzbildhauerin Beate Diao (Mitglied im BBK) gegründet. Dort werden ganzjährig Kurse in Malerei, Zeichnen und Plastischem Gestalten für Kinder und Jugendliche angeboten. Der Schwerpunkt liegt in der Projektarbeit und der Vernetzung verschiedenster kultureller Einrichtungen. Ziel ist es, die Kinder und Jugendlichen bei der Umsetzung ihrer eigenen Ideen zu unterstützen und zu leiten. Besonders bei Projektarbeiten werden sie in den gesamten Projektablauf mit einbezogen und ermutigt, sich selbst mit Ideen und Vorschlägen einzubringen. Teamgeist, der Mut eigene Ideen umzusetzen und die Freude am gemeinsamen Erfolg werden gefördert. Durch die Vernetzung mit verschiedenen Partnern soll auch die Möglichkeit gegeben werden, andere kulturelle Sparten kennen zu lernen und auszuprobieren.

Freitag, 07 September 2012 13:21

KUNSTAUKTION des BBK zur Nacht der Museen

kunstauktion nachtdermuseenQualitativ hochwertige Kunst aus den Bereichen Malerei, Grafik, Skulptur und Fotografie kommt unter den Hammer des Auktionators Richard Gruber.So können sie einen bleibenden Wertgegenstand, eine künstlerische Erinnerung an die Nacht der museen mit nach Hause nehmen.

Moderate Aufrufpreise bei 25% des normalen Verkaufspreises garantieren eine hohe Wertsteigerung.

Vorbesichtigung- Preview
Sie können ab 18 Uhr die Arbeiten unserer Künstler vor Beginn der Versteigerung besichtigen. Auktionsliste mit Namen und Aufrufpreisen liegt auf -  ab 20 Uhr Versteigerung.

Zur Versteigerung stehen 64 Werke von 24 Künstlerinnen und Künstlern an.

Samstag, 8. Sept. 2012 ab 18 Uhr in der Harderbastei Ingolstadt.

Freitag, 20 Juli 2012 08:06

FLASHMOP Schwein gehabt

Flashmop kopf kl

 

Am 28.07.12 um 14 Uhr treffen wir uns zu einem "Schweinebemal-Flashmop" am Rathausplatz. Unter dem Motto "Schwein gehabt" werden in Ingolstadt gerade hunderte von Keramikschweinchen (5€) bemalt. Über 1000 Schweinchen sind schon im Umlauf und werden von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen gestaltet, denen bewußt ist, dass auch sie in ihrem Leben "Schwein gehabt" haben.