Samstag, 23 April 2016 22:46

Künstler Lars Breuer entwirft exklusive Wandarbeiten für Audi Ingolstadt

von

simone schimpf lars breuerGemeinsam mit dem Künstler Lars Breuer eröffnete Audi ArtExperience jetzt den 8. Audi Kunstraum. Erstmals exklusiv gestaltete der Künstler großflächige Wandarbeiten für das Audi Forum Ingolstadt und das Audi museum mobile. Im Rahmen der Ausstellung „Bildräume und Schrifträume – Lars Breuer und Otto Nemitz“ präsentiert der Audi Kunstraum bis Ende Oktober die Werke, die hierfür in fünf Tagen entstanden sind.

Erlebnis, Erinnerung, Ästhetik

Der Künstler Lars Breuer (*1974) entwarf für das Gebäude „Markt und Kunde“ und das Audi museum mobile großflächige Wandarbeiten, die sich durch starke Schwarz-Weiß-Kontraste und geometrische Kompositionen auszeichnen. Zeitgleich werden in der Kundenlounge der externen Fahrzeugauslieferung Arbeiten des Stiftungskünstlers Otto Nemitz (1935-2012) gezeigt. Auch Nemitz reduzierte bereits früh seine Palette auf Schwarz, Weiß und Grautöne und untersuchte in seinen Zeichnungen und Malereien verschiedene Möglichkeiten, Struktur und räumliche Tiefe in der Zweidimensionalität zu transportieren.

Kunstraum bis 30. Oktober geöffnet

Lars Breuer präsentiert im Audi Kunstraum sein Werk „Trittico della Velocità, 2016“. „Praxis, Innovation und Technik werden als Leitlinien bei Audi angewandt“, erläutert Breuer. „Diese Begriffe bilden auch den Ausgangspunkt für meine Kunst.“ Mit seiner selbstentworfenen Typografie baut Lars Breuer Brücken zu Literatur und Kunstgeschichte. Die dreiteilige Installation „Trittico della Velocità, 2016“ stützt sich auf die 1925 bis 1926 entstandenen Werke des futuristischen Malers Gerardo Dottori und verbindet nach seinem Vorbild Fortschrittsgedanken, Optimismus und die Verherrlichung der Geschwindigkeit. Den Höhepunkt bildet das Werk INNOVATION/RESTRIKTION mit einer Länge von mehr als 33 Metern. Wichtig ist Breuer stets der Bezug zum Raum, der oftmals durch seine großflächigen Wandgemälde neu definiert wird. Neben seinen einzigartigen typografischen Lösungen gestaltet der Künstler auch figurative Gemälde und abstrakte Kunstwerke. www.larsbreuer.de

  • Mit der Präsentation von Kunst im Raum zeigt AUDI ArtExperience, dass funktionale Räume durch künstlerische Gestaltung mehr sein können als (schöne, sichere, saubere) Durchgangs- und Verkehrsflächen. Sie werden zu ästhetischen Anreizen, zu Erinnerungen, zu Kommentierung des Ortes, an dem sie zu sehen sind. Innovation und Restriktion als Begriffe im AUDI Forum, da fließen die Gedanken geradezu ... Sie bekommen in Verbindung mit der Faszination, die die Kunst der 20er Jahre für Geschwindigkeiten hatte, etwas Grundsätzliches, das aus dem Heute kommentiert werden kann. Kunst im Raum, die auch unsere Gedanken inspiriert, gestaltet. Lars Breuer ist in Ingolstadt nicht unbekannt. Im Rahmen der Ausstellung Schwarz-Weiß im Museum Konkrete Kunst war er letztes Jahr präsent, hatte auch Workshops angeboten. AUDI hat in die Stadt hinein einen guten Impuls gegeben, wie öffentlicher, funktionaler Raum mit künstlerischer Idee verbunden werden kann. Kunst im Raum, die in der Premium-Automobil-Stadt und dem Ingolstadt, das die Konkrete Kunst und Design als einen musealen Schwerpunkt gewählt hat, ein besonderes Profil bilden kann und vor allem eines kann: Identität schaffen.  Petra Kleine


lars breuer audi forum 2

lars breuer audi forum

simone schimpf lars breuer 700

lars breuer audi forum innova

Seit  2011 fördert die AUDI AG über Audi ArtExperience die Zugänglichkeit der wertvollen Nachlässe der Künstler der Stiftung für Konkrete Kunst und Design Ingolstadt. In wechselnden Ausstellungen präsentiert der Audi Kunstraum Werke der 16 Künstler, die bislang der Stiftung angehören. Der Besucher entdeckt hier wesentliche Aspekte der Konkreten Kunst, begegnet auf spielerische Weise der eigenen Wahrnehmung und kann nicht zuletzt auch immer wieder Verbindungen zur eigenen Lebenswelt finden.

Bildnachweise: AUDI AG; Auf dem Bild oben: Lars Breuer und Dr. Simone Schimpf, Direktorin des Museums für Konkrete Kunst.

 

Gelesen 9070 mal