Am Sonntag, dem 8. Juli, wird Ben Muthofer, Professor und konkreter Künstler, 75 Jahre alt.
Ben Muthofer zählt zu den renommiertesten konstruktiv-konkreten Künstlern. Seit den 1960er Jahren verbindet der Künstler unterschiedliche internationale Kunstströmungen wie Minimal Art, Op-Art und ZERO zu einer beeindruckenden Werksynthese.
Im Mittelpunkt steht dabei das Dreieck in seinen unzähligen Variationen. Aus Dreiecksflächen komponiert Muthofer seine weiß lackierten Faltplastiken aus Stahl. Eine davon, die Stahlplastik „Faltung“ prägt den Skulpturengarten des Museums für Konkrete Kunst Ingolstadt, weitere Faltungen stehen entlang der Schloßlände.
Ben Muthofer hat mit dem Künstlerkollegen Jochen Scheithauer das Künstler- und Ateliergelände in Ingolstadt an der Peisserstraße begründet und heute noch dort sein Atelier. Neben dem beständigen künstlerischen, intellektuellen und geselligen Beitrag, den Muthofer seit Bestehen des Museums für konkrete Kunst in das kulturelle Leben Ingolstadts einbringt, ist er für Künstlerinnen und Künstler aus Ingolstadt auch gesuchter Gesprächspartner. Er öffnet ihnen durchaus mal sein Atelier – dies alles ganz im Stillen, versteht sich.
Über 160 Werke hat er 2009 dem Kunstforum Ostdeutsche Galerie gestiftet, die damit die weltweit größte Sammlung von einem der herausragenden deutschsprachigen Künstler der konkreten Kunst besitzt. Anlässlich dieser Stiftung findet vor dem Hintergrund des 75. Geburtstages von Ben Muthofer seine erste Retrospektive statt, die fünfzig Jahre seines Schaffens mit rund hundert repräsentativen Werken dokumentiert.
Ben Muthofer wird von der Galerie Mariette Haas in Ingolstadt vertreten, über die man direkt Kontakt mit dem Künstler aufnehmen kann.
15. Juli bis 16. September 2012, Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg „Geometrie, Farbe, Licht. Ben Muthofer – retrospektiv“
(Bild: Mariette Haas; wir besuchten Ben Muthofer in seinem idyllischen Ateliergarten und gratulierten.)